Liebe Leser

Liebe Leser,

Das Ende dieses sehr ungewöhnlichen Jahres naht, eines Jahres, an das wir uns noch sehr gut erinnern werden und das vielleicht einige von uns am liebsten aus dem Kalender streichen würden. 

Andererseits hat uns dieses Jahr auch die große Widerstandskraft, Stärke und Fähigkeit gezeigt, die tief in uns selbst steckt.

Caroline Herman erinnert uns in ihrem Artikel: „Das Erbe der Beharrlichkeit“, eine intensive und emotionale Geschichte über Trauer und Hoffnung, bei der es am wichtigsten ist, eine kleine Sache nach der anderen zu nehmen und weiter zu lieben.

Liebe kann uns stärker machen, aber auch dazu führen, dass wir alle unsere Abwehrkräfte schwächen, etwa wenn wir unsere Neugeborenen zum ersten Mal in den Arm nehmen. Es ist das, was die La Leche League (LLL) nennt: „Sich in die Mutterschaft verwandeln“, dem Naomi Stadlen in ihrem Artikel nachgeht, indem sie die Erfahrungen der Mütter teilt, die an einem LLL-Treffen teilnehmen.

Während stillende Familien heute auf ein breites Unterstützungsnetzwerk zählen können, war dies zu Beginn des 20. Jahrhunderts keine Option. Sarah Johnson erzählt uns davon in ihrem Artikel „Wurzeln schlagen: Wie eine Nation zum Stillen zurückfand“, nimmt uns mit auf eine Zeitreise, die die Gründung der La Leche League und die ersten Schritte zur Verbreitung der Stillkultur in den USA mit sich brachte.

Ein Erbe, das die La Leche League über die Jahre hinweg weitergegeben hat, wie uns Zion Tankard in „Stillen über Generationen hinweg“. Von ihrem Haushalt bis zu einem LLL-Treffen fand sie ihren eigenen Weg, ihre Zwillinge zu stillen und großzuziehen; und auch heute noch unterstützt sie die LLL-Mission durch ihre Rolle als Executive Director der La Leche League International.

Wenn wir lieben, was wir tun, sind wir zu Großem fähig! Wie wir anhand der Worte von Norma O. Escobar in ihrem Artikel erfahren: „Wie die Tätigkeit als vom International Board zertifizierte Laktationsberaterin zu meinem Traumberuf geworden ist“. Die La Leche League bot ihr ein sicheres Nest, in dem sie Vertrauen und Unterstützung fand und ihr die Kraft gab, die Mutter zu werden, die sie sein wollte, und die ihr ermöglichte, mutige Entscheidungen zu treffen.

Ich hoffe, dass diese Ausgabe von Stillen heute wird eine Erinnerung daran sein, dass auch nach schwierigen Momenten ein Neuanfang auf uns warten kann.

Viel Spaß beim Lesen!