
Buchrezension
Abenteuer in der Tandempflege: Stillen während der Schwangerschaft und darüber hinaus
von Laura Jessup – Oregon, USA
Hilary-Blume. Abenteuer in der Tandempflege: Stillen während der Schwangerschaft und darüber hinaus. 2. Auflage. USA: Hilary Flower (selbstveröffentlicht). 2019. ISBN 9781542652896. Taschenbuch, 383 Seiten.
Besonders in Zeiten von Krisen im Bereich der öffentlichen Gesundheit schätzen Familien die Immununterstützung der Muttermilch sowie ihre emotionalen und relationalen Aspekte und möchten ihre kleinen Kinder möglicherweise auch während der Schwangerschaft weiter stillen. Der Schwerpunkt von Hilary Flower liegt auf der Tandempflege Abenteuer in der Tandempflege: Stillen während der Schwangerschaft und darüber hinaus, zweite Auflage, die kürzlich erschienen ist. Diese zweite Ausgabe baut auf der klassischen Erstausgabe von Flower aus dem Jahr 2003 auf und erzählt Geschichten von über dreihundert Familien sowie zahlreiche Referenzen zum verlängerten Stillen und Stillen während der Schwangerschaft – eine Bestätigung dafür, dass Tandemstillen sowohl praktisch als auch sicher sein kann.
Was macht diese zweite Ausgabe anders?
Flower unterteilt ihre zweite Ausgabe in zwei Abschnitte: „Stillen während der Schwangerschaft“ und „Das Tandem-Abenteuer“. Diese Ausgabe enthält neue Kapitel zu Hochrisikoschwangerschaften und eng beieinander liegenden Babys und zitiert durchgehend Forschungsergebnisse mit fast 230 Zitaten – darunter auch von Experten begutachtete Studien aus Fachzeitschriften wie Die Lanzette und die Pädiatrie. Flower widmet sich eindeutig der Unterstützung von Familien, die eine Tandemkrankenpflege wünschen. Nicht nur Familien, sondern auch Angehörige der Gesundheitsberufe, die Familien unterstützen, werden aus diesem Buch Einblicke und Informationen gewinnen.
Dieses Buch bietet umfangreiche Informationen zur Tandempflege, darunter spezifische und detaillierte Informationen zur Positionierung für einen tiefen, bequemen und effektiven Halt. Aus diesem Grund sind Bücher wie Die weibliche Kunst des Stillens [2 und Stillen leicht gemacht [3] wären unverzichtbare Begleitbücher für Tandem-Pflegefamilien. Da es sich bei dieser zweiten Ausgabe um einen Eigenverlag handelt, beschreibt Flower das Buch als „stundenlanger alleiniger Einsatz meinerseits und Crowdsourcing von Erfahrungen, Weisheit und Unterstützung von interessierten Eltern und Lesern auf der ganzen Welt“. [1]
Nützliche und beruhigende Tipps
In jedem Kapitel finden Sie Ideen, Vorschläge und viele Geschichten und Fotos von Müttern im Tandem, die ein Gefühl von Verbundenheit, Normalität und sanftem Humor schaffen. Sie können die Geschichten von Müttern leicht erkennen, da sie in Kästchen mit einem anderen Hintergrund als dem Haupttext platziert sind.
Berufstätige Eltern werden die Gewissheit zu schätzen wissen, dass „Mütter, die eine gute Methode haben, zwei Kinder gleichzeitig zu stillen, die besten Chancen haben, sich zu entspannen und nach der Arbeit wieder Kontakt zu ihren Kindern zu haben.“ [1] Flower widmet dem Thema „Adoptieren eines Tandem-Babys“ ein ganzes Kapitel, um Eltern zu unterstützen, die ihr Adoptiv- oder Pflegekind stillen möchten. Der Aufbau einer Bindung zu Ihrem Kind und die Steigerung der Milchproduktion stehen in diesem Kapitel im Mittelpunkt, wobei die kulturellen Aspekte der Milchgeschwisterschaft besonders erwähnt werden. Das Kapitel „Positionen für die Tandempflege“ bietet Skizzen von Pflegepositionen und Fotos von Tandempflege in verschiedenen Innen- und Außenszenarien, begleitet von Geschichten von Müttern. In den Kapiteln finden Sie auch Ideen zur Reduzierung der Stillzeiten bei Kleinkindern und der nächtlichen Entwöhnung, was besonders nützlich sein kann, wenn eine Mutter unter Unruhe und Abneigung gegen das Stillen leidet.
In vielen Kapiteln betont Flower Selbstfürsorge und Achtsamkeit, um die Bedürfnisse von Kindern und Eltern in einer Pflegebeziehung sorgfältig in Einklang zu bringen. Sie schreibt: „Denken Sie daran, dass mehr nicht immer besser ist. Ihr Kind braucht Großzügigkeit von Ihnen, aber es liegt nicht in seinem Interesse, mehr zu nehmen, als Sie wirklich geben können. [. . .] Es ist wichtig, Ihrem Kind vorzuleben, dass Sie auf sich selbst aufpassen und dass auch Ihre Bedürfnisse wichtig sind.“ [1]
Für viele Familien und Gesundheitsdienstleister ist die Möglichkeit vorzeitiger Wehen ein Grund zur Sorge, worauf Flower in mehreren Kapiteln eingeht. Als ich über die hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft, Bruststimulation und Milchproduktion und die vielen Geschichten von Tandem-Pflegefamilien las, dachte ich über meine eigenen Erfahrungen mit Frühwehen nach.
Persönliche Überlegungen zur Tandem-Pflegereise aus aller Welt
Das einzige Mal während meiner Schwangerschaft, dass ich vorzeitige Wehen hatte, war eine Zeit überwältigender Trauer. Als ich im sechsten Monat mit meinem zweiten Kind schwanger war, ereignete sich in unserer Familie eine Tragödie. Das Kind meines Bruders starb plötzlich im Schlaf, als es fast drei Jahre alt war. Ich erinnere mich noch lebhaft an die Beerdigung im März, den Schnee, der an diesem Tag auf die Kirschblüten fiel, den Gottesdienst in der Holzkirche, den überfüllten Raum voller Familie und Freunde, die vor Trauer weinten. Ich erinnere mich, dass ich auf der harten Bank saß und merkte, dass ich zum ersten Mal vorzeitige Wehen bekam. Mir wurde klar, dass ich sofort gehen musste. Ich stürzte hinaus, umklammerte meinen Bauch und schluchzte. Allein im Badezimmer der Kirche begann ich tief durchzuatmen und mich zu beruhigen. Dann ließen die Wehen nach. Später am Abend kuschelte sich mein Kleinkind in meinen Armen, während ich beim Stillen die beruhigenden Hormone des Stillens spürte. In diesem Moment fühlte ich Trost und Sicherheit, während das Baby in mir strampelte und mein Kleinkind sicher in meinen Armen lag.
Die vielen persönlichen Geschichten in diesem Buch, die von Mitwirkenden aus Ländern und Kulturen auf der ganzen Welt erzählt werden, erinnern den Leser daran, dass das kontinuierliche Stillen eines Kindes während einer neuen Schwangerschaft Immununterstützung, sanfte Ernährung und einen durchdachten Übergang in diese wachsende Familie bieten kann.
Wie bei vielen Aspekten der Elternschaft ist die Tandempflege nicht immer einfach. Flower enthält viele Geschichten über Herausforderungen und Erfolge. Eine Mutter in Italien erinnert sich beispielsweise: „Der erste Monat war so schwierig, mit vielen, wie ich es nenne, ‚15 Minuten Panik‘ tagsüber, Zeiten, in denen alle weinten und ich nicht wusste, wie ich sie beruhigen sollte.“ und dass wir nach zwei Monaten „unser Gleichgewicht gefunden“ hätten. [1] Darüber hinaus erzählt eine Mutter in Neuseeland: „In den schlimmsten Nächten kam mein Mann um 19 Uhr nach Hause und sah ein Haus voller Chaos mit drei müden, weinenden Bewohnern!“ An guten Tagen kam er mit einem schlafenden Baby nach Hause, einem halb zubereiteten und dann vergessenen Abendessen, einem Kleinkind in der Badewanne und im Haus herrschte immer noch Chaos, aber niemand weinte!“ [1]
In „Ist Stillen während der Schwangerschaft etwas für mich?“ Flower skizziert potenzielle Vorteile der Tandempflege: ein gesünderes Kleinkind, Effizienz, Hilfe bei der Entleerung verstopfter Milchgänge und mehr Ruhe. Persönlich würde ich diese Liste ergänzen wahre Freude. Ich kann mich noch an die Erleichterung erinnern, die ich während meiner Jahre als Tandemkrankenpflege verspürte, als mein Kleinkind daran arbeitete, einen schmerzhaften verstopften Milchgang zu entleeren, und an die Freude, die ich an den vielen Tagen empfand, an denen ich nach dem Mittagessen für meine beiden Kinder sang und sie stillte. Für den beruhigenden Ton, die beruhigenden Geschichten und die ausführlichen Referenzen dieses Buches empfinde ich tiefe Dankbarkeit.
Laura ist Lehrerin, vom International Board zertifizierte Laktationsberaterin und Leiterin der La Leche League in Oregon, USA. In ihrer Freizeit ist sie in ihrem örtlichen Laktationsverein aktiv. Sie genießt Wanderungen mit ihren beiden Töchtern, die Gartenarbeit mit ihrem Mann und das Kratzen hinter den Ohren ihrer beiden alten Ziegen.
Verweise
1. Hilary-Blume. Abenteuer in der Tandempflege: Stillen während der Schwangerschaft und darüber hinaus. 2. Auflage. USA: Hilary Flower (selbstveröffentlicht). 2019; Vorwort Seite xx, 289, 150-151, 208, 219, 309, 381.
2. La Leche League International. Die weibliche Kunst des Stillens. 8. überarbeitete Auflage. Herausgegeben von Diane Wiessinger, Diana West und Teresa Pitman. New York, USA: Random House/Ballantine Books. 2010.
3. Nancy Mohrbacher und Kathleen Kendall-Tackett. Stillen leicht gemacht: Sieben Naturgesetze für stillende Mütter. Oakland, Kalifornien, USA: New Harbinger Publications, Inc. 2010.